Schwere Verletzung von Michel Oelkers überschattet 4:0-Erfolg des LSK gegen Römstedt!

Schönes Frühlingswetter, ein ungefährdeter 4:0 (1:0)-Sieg unserer Jungs über den MTV Römstedt, der Ausbau der Tabellenführung auf 14 Punkte – eigentlich alles klar beim LSK. Aber leider nur fast, denn da war die 14. Minute des Spiels: Nach einem Freistoß von Nico Hübner versuchte Michel Oelkers im Sprung den Ball zu erreichen, kam unglücklich wieder auf und fiel dann zu Boden. Dabei verletzte er sich schwer am Knie, vermutet wird ein erneuter Kreuzbandriss; und das, nachdem Michel sich bereits vier Mal nach einer solchen Blessur auf den Platz zurückgekämpft hatte. 

LSK-Trainer Melih Kavukcu war sichtlich bestürzt: „Es war ein sehr emotionaler Tag für uns. Der Erfolg tut natürlich gut, aber wir müssen auch die schwere Verletzung von Michel berücksichtigen, die uns alle betroffen macht. Wir hoffen, dass er schnell wieder auf die Beine kommt und wünschen ihm alles Gute, eine schnelle und vollständige Genesung.

Trotz der schwierigen Umstände hat die Mannschaft geliefert und sich füreinander eingesetzt. Das ist für mich das Wichtigste!“

Der LSK brauchte eine Weile um diesen Schock zu verdauen. Schon in der ersten Viertelstunde waren die Wilschenbrooker überlegen, hatten viel Ballbesitz, den Gästen gelang es aber, unser Team weitestgehend vom eigenen Tor fernzuhalten. Allerdings nur bis zur 29. Minute: Einen Hübner-Eckball auf den kurzen Pfosten konnte Malte Meyer aus Nahdistanz per Kopf im Netz des Römstedter Gehäuses unterbringen – 1:0!

Die Standards des LSK blieben brandgefährlich: Marian Kunzes Kopfball nach Ecke von Nico lenkte MTV-Keeper Niklas Sore gerade noch über das Tor (40.).

Nach einer Unstimmigkeit in der LSK-Defensive zog dann plötzlich Römstedts agiler Angreifer Valentin Schulz allein auf der rechten Seite los, wurde von Tom Muhlack erst kurz vor dem Strafraum auf Kosten einer Gelben Karte gestoppt (42.).

Bald darauf hallte erneut Torjubel durch das Stadion an den Sülzwiesen: Malte hatte sich bei Marians Freistoß von seinem Gegenspieler gelöst und das Sportgerät schulmäßig eingeschädelt (45.). Die Freude wurde aber von der gehobenen Fahne des Linienrichters jäh unterbrochen. Der Goalgetter soll hauchzart im Abseits gestanden haben. Klarer Fall für den Kölner Keller!

Vor dem Pausentee Versäumtes holte „Torminator“ Meyer jedoch zügig nach: Von Tomek Pauer wanderte das Leder zu Marian auf den rechten Flügel. Seine halbhohe Eingabe setzte Malte per Direktabnahme aus fünf Metern in die Maschen – 2:0 (46.)! Bereits sein 30. Saisontreffer!

Auf der anderen Seite nickte Schulz eine Flanke von Yannick Gausmann knapp am rechten Pfosten vorbei (53.), köpfte später über den Kasten (59.).

Zwischen diesen beiden Möglichkeiten der Gäste war schon die Vorentscheidung gefallen: Der sträflich alleingelassene Tomek zwang Torwart Sore per Kopf zu einer Glanzparade, gegen den Abstauber des wieder genesenen Shabane Sanni war der Schlussmann machtlos – 3:0 (57.)!

Durch eine abgefälschte Hereingabe von Gausmann wäre Römstedt fast zum Anschlusstreffer gekommen, LSK-Keeper Haris Zlomusica konnte den Ball aber noch an den Pfosten lenken (73.).

Zum Erstaunen fast aller Fans (und der sich hinter dem eigenen Tor versammelten Römstedter Ergänzungsspieler) blieb die Pfeife von Schiedsrichter Calvin Dieckhoff stumm, als Deniz Öker in der MTV-Box von Harlee Tianaoelijaona zu Fall gebracht wurde. Eine durchaus diskussionswürdige Entscheidung (82.)!

Die Schwarz-Weißen ließen sich aber nicht beirren und legten noch einen Treffer nach: Wieder einmal brachte Nico einen Freistoß scharf in den Strafraum und Stefan Wolk besorgte den 4:0-Endstand (87.).

„Wir haben uns viele gute Chancen herausgespielt und auch defensiv kaum etwas zugelassen. Besonders die Einstellung und der Teamgeist waren heute wichtig, auch, dass wir nach unserem vorigen Spiel mit einem klaren Sieg zurückgekommen sind. Nun heißt es, den Fokus auf die nächsten Herausforderungen zu richten“, zog Coach Kavukcu ein positives Fazit.

Die nächste Herausforderung für unsere Jungs wird am kommenden Sonntag um 15 Uhr die Auswärtspartie bei RW Cuxhaven sein!

Der LSK spielte mit: Haris Zlomusica – Raphael Thinius, Shabane Sanni, Tom Muhlack, Michel Oelkers (17. Leo Grams) – Stefan Wolk, Tomek Pauer (84. Don Dovas) – Marian Kunze (65. Bo Weishaupt), Nico Hübner, Lasse Schmidt (70. Jonas Seidel) – Malte Meyer (72. Deniz Öker)