
LSK will dem Verletzungspech ein Schnippchen schlagen – Hagen/Uthlede zu Hause noch unbesiegt!
Nach den kräfte- und personalzehrenden Partien gegen Harsefeld (3:1), in Lindwedel (1:0) und Bornreihe (0:2) nähert sich der „Spiele-Marathon“ unserer Jungs am Gründonnerstag (17. April, 20 Uhr) einem vorläufigen Ende. Die dritte Auswärtsbegegnung in Folge führt die Wilschenbrooker zum FC Hagen/Uthlede.
Leider ist die Ausfallliste unserer Mannschaft wieder sehr lang. „Wir gehen personell momentan an die Grenze. Aktuell haben wir diverse verletzte und angeschlagene Spieler zu beklagen, was uns natürlich in Vorbereitung und Planung stark einschränkt. Eigentlich stehen lediglich acht „fitte“ Feldspieler sowie zwei Torhüter zur Verfügung“, berichtet LSK-Trainer Melih Kavukcu.
Hagen hatte zuletzt einen tollen Lauf, blieb fünfzehn (!) Spiele am Stück ohne Niederlage. Erst der MTV Treubund beendete am vorigen Wochenende mit einem 2:1 diese Serie.
Die Truppe von Coach Joshua von Glahn,mit 40 Punkten auf dem siebten Rang der Landesliga-Tabelle angesiedelt, ist in den Heimspielen dieser Saison noch ungeschlagen (sechs Siege, sechs Remis) und erzielte dabei beachtliche 33 Tore. Das Team hat dabei in Finn-Niklas Klaus (19) und David Subasic (10) zwei sehr gefährliche „Knipser“.
„Uns steht am Donnerstag eine echte Herausforderung bevor. Hagen ist eine sehr starke Mannschaft, die in dieser Spielzeit schon mehrfach ihre Qualitäten unter Beweis gestellt hat“, konnte Coach Kavukcu beobachten.
Der FCHU stieg 2018 sogar in die Oberliga auf, wo er sich auch vier Jahre hielt, belegte danach in der Landesliga die Plätze vier und fünf.
In der vergangenen Serie musste der LSK nach enttäuschender Leistung eine 0:2-Niederlage in Hagen quittieren und damit praktisch letzte Hoffnungen auf Titel und Aufstieg begraben. Das soll heuer natürlich nicht wieder passieren, da wäre ein Ergebnis wie im Hinspiel schon eher nach dem Geschmack der Lüneburger. 4:2 hieß es im August, nach einem harten Stück Arbeit, durch die Tore von Malte Meyer (3) und Tomek Pauer.
Trotz der zahlreichen Ausfälle möchte Trainer Kavukcu natürlich gern das ein oder andere Ei im Osternest vorfinden: „In solchen Spielen kommt es auf Mentalität und Zusammenhalt an. Wir wissen, dass wir als Team stark sein müssen – nicht jeder Einzelne für sich, sondern gemeinsam. Wenn wir kämpferisch dagegenhalten, unsere taktischen Vorgaben umsetzen und an unsere Stärken glauben, bin ich zuversichtlich!“
Wer die vorösterliche Fahrt nach Hagen mitmachen möchte: Der Rasenplatz, im Herbst 2024 frisch saniert, befindet sich in der Blumenstraße 22.