
LSK entführt einen Punkt aus Rotenburg – Geburtstagskind Deniz Öker trifft beim 2:2!
Nach Meister- und Aufstiegsfeier in der vorigen Woche holten unsere Jungs nun ein 2:2 (1:1)-Unentschieden beim Rotenburger SV!
Es war erst das zweite Remis in dieser Saison für die Schwarz-Weißen.
Leider fielen bei den Wilschenbrookern kurzfristig neben den zahlreichen Verletzten auch noch Tomek Pauer, Stefan Wolk (beidekrank) und Nico Hübner aus. Dafür rückten Deniz Öker, der am Sonnabend seinen 23. Geburtstag feierte, Leo Grams und Oke Wilke in die Startelf.
„Trotz der ungewöhnlichen Konstellation und einiger Umstellungen hat die Mannschaft heute eine starke Leistung gezeigt. Viele der Jungs haben in dieser Formation zum ersten Mal gemeinsam auf dem Platz gestanden – umso höher ist es einzuschätzen, wie geschlossen und engagiert sie aufgetreten sind“, befand LSK-Trainer Melih Kavukcu.
Jubilar Deniz sorgte gleich für eine gefährliche Szene, als er von rechts in den RSV-Strafraum gelangte, sein Querpass aber keinen Abnehmer fand (8.).
Anschließend ereignete sich vor den beiden Toren relativ wenig, ehe die Gastgeber mit ihrer ersten Chance prompt in Führung gingen: Nach einem Stellungsfehler unseres Teams konterte Rotenburg über Linus Baselt und Arthur Bossert. Letzterer ließ, frei vor HarisZlomusica, dem LSK-Keeper keine Chance (24.).
Es dauerte jedoch nicht allzu lange, bis sich die Schwarz-Weißen von diesem Schreck erholt hatten. Raphael Thinius setzte sich auf der rechten Seite durch und passte auf Malte Meyer. Der Torjäger ließ den Ball geschickt passieren, so dass Deniz völlig blank stand und das Sportgerät aus zwölf Metern hoch ins Eck jagte – 1:1 (31.)!
Noch vor der Pause hätten die Wilschenbrooker nachlegen können, doch Rotenburgs Keeper Henner Lohmann entschärfte die Schüsse von Corvin Behrens (37.) und Malte (38.).
Die Führung für den LSK besorgte dann nach der Pause Malte mit seinem 36. Saisontor; Leo hatte sauber geflankt, Corvin abgelegt und der Goalgetter per Aufsetzer aus zehn Metern eingenetzt – 1:2 (56.)!
Leider wurde kurz darauf Leo durch die Fahne des Linienrichters ausgebremst; er und Deniz wären hier völlig frei auf das gegnerische Gehäuse zugelaufen (58.). Eine zumindest fragwürdige Entscheidung…
Das mögliche 3:1 für unsere Jungs lag aber auch danach mehrmals in der Luft. Deniz fuhr einen Konter auf dem linken Flügel, bediente Corvin; dessen Versuch von der Strafraumgrenze strich hauchzart am Kasten der Hausherren vorbei (65.). In der 81. Minute eine ähnliche Szene: Jonas Seidel legte vor der Box für Leon Perera quer, der jedoch ebenfalls das Ziel verfehlte.
Zwischenzeitlich kam auch Rotenburg zu seinen Möglichkeiten, doch Baselt (74.) und Marcello Muniz (75.) blieben gegen Haris jeweils nur zweiter Sieger.
Schiri Etienne Fromme hatte schon die vierminütige Nachspielzeit angezeigt, als sich Kevin Gerecke auf der rechten Seite nach Zuspiel von Justin Kuchinke ein Herz nahm und die Kugel aus gut 25 Metern zum Ausgleich in die LSK-Maschen hämmerte. Nix zu halten für Haris und gleichzeitig der Endstand.
„Wir haben Rotenburg über weite Strecken gut im Griff gehabt und hätten im Anschluss an die Führung nachlegen müssen. Umso ärgerlicher ist daher natürlich der späte Ausgleich, welcher aus unserer Sicht unglücklich fällt, jedoch überragend geschossen war. Dennoch überwiegt das Positive: Die Mannschaft hat überzeugt, Einsatz gezeigt und sich als echte Einheit präsentiert“, betonte Coach Kavukcu nach Abpfiff.
Der LSK spielte mit: Haris Zlomusica – Raphael Thinius, Shabane Sanni, Oke Wilke, Bo Weishaupt – Lasse Schmidt, Leon Perera – Leo Grams, Corvin Behrens (82. Don Dovas), Deniz Öker (88. Ilgan Husejnov) – Malte Meyer (68. Jonas Seidel)
Es folgt nun ein Heimspiel-„Doppelpack“: Am kommenden Freitag, 9. Mai, steigt um 19 Uhr auf den Sülzwiesen das letzte Derby der Saison gegen den TuS Neetze, ehe am darauffolgenden Sonntag, 18. Mai, der Tabellenzweite Ahlerstedt/Ottendorf um 15 Uhr am selben Ort seine Visitenkarte abgibt!
Text: Thomas von Randow
Foto: Jürgen Poersch