Klarer Sieg im Stadtderby – LSK bleibt mit 3:0 gegen Treubund voll auf Kurs!

Das war ein Wochenende wie gemalt für unsere Jungs. Nicht nur, dass sie das Stadtderby gegen den MTV Treubund 3:0 (1:0) gewannen, nein, sie konnten sich ebenfalls am Anwachsen des Punkte-Vorsprungs auf die Verfolger erfreuen, gingen doch Ahlerstedt, Rotenburg und Drochtersen leer aus.

„Heute bin ich extrem stolz auf meine Mannschaft. Der 3:0-Sieg im Derby ist nicht nur ein wichtiges Ergebnis, sondern auch ein Zeichen für die harte Arbeit, die wir in den vorigen Wochen geleistet haben“, freute sich LSK-Trainer Melih Kavukcu.

Bei schönem Frühlingswetter erspielten sich die Schwarz-Weißen vor über 500 Zuschauern die erste Chance der Partie: Nach Flanke von Raphael Thinius und leicht verunglückter Kopfballabwehr durch Moritz Koch knallte Leon Perera die Kugel volley aus zwölf Metern über die Latte (7.).

Dann waren die Gäste dran: Yendrick Wahl zog den Ball aus dem rechten Halbfeld weit in den LSK-Strafraum, wo Daniel Dreiling aber aus spitzem Winkel das Tor verfehlte (17.).

Nur kurze Zeit später war wieder einmal auf Goalgetter Malte Meyer Verlass: Tomek Pauer hatte viel Platz auf dem linken Flügel und brachte das Leder nach innen. Zuerst spritzte Corvin Behrens dazwischen, schließlich fiel der Ball Malte vor die Füße, der aus Nahdistanz trocken vollstreckte – 1:0 (20.)!

Danach passierte bis zur Halbzeit, mit Ausnahme zweier 16-Meter-Schüsse von Nico Hübner (34.) und Corvin (42.), die nicht das Ziel fanden, nur noch wenig.

Ein Umstand, den CoachKavukcukritisch kommentierte: „Wir wussten, dass der MTV uns früh anlaufen wird und hatten uns darauf vorbereitet. Trotzdem haben wir uns teilweise selbst in Bedrängnis gebracht, was nicht gut aussah.

Doch unsere Defensive stand sicher und vorn haben wir die Chance genutzt!“

Direkt nach Wiederanpfiff kam Mika Schönke in der Wilschenbrooker Box zum Abschluss, stellte Haris Zlomusica damit aber vor keine Probleme (46.). Praktisch im Gegenzug hätte Leon die Führung ausbauen können, scheiterte jedoch an MTV-Fänger Jonne Laczka (47.).

Den „Rothosen“ bot sich dann die große Gelegenheit zum Ausgleich, als Paolo Rieckmann nach Steilpass auf das LSK-Tor zulief, im Duell mit Haris aber nur zweiter Sieger blieb (56.).

Es sollte die letzte Möglichkeit der „Turner“ gewesen sein; fortan diktierte unser Team eindeutig das Geschehen und hatte alles im Griff.

Die Vorentscheidung sollte auch nicht lange auf sich warten lassen: Einen weiten Abschlag von Haris verlängerte Malte mit dem Kopf auf den in den freien Raum startenden Corvin. Der Captain traf mit links überlegt ins lange Eck – 2:0 (60.)!

Dieser Spielzug war im Training einstudiert worden und trug nun Früchte!

Beinahe hätte Gäste-Verteidiger Tetje Kerstens wenige Minuten später seinen eigenen Keeper überwunden; Laczka erwischte den Ball gerade noch auf der Linie (66.).

Nach schönem Behrens-Heber über die gegnerische Abwehr hinweg verpasste Malte sein zweites Tor, der Treubund-Torsteher konnte per Fußabwehr klären (68.).

Den Schlussakkord setzte Stefan Wolk, als er das Spielgerät aus Nahdistanz per Kopf in die Maschen wuchtete. Vorausgegangen war eine Hübner-Ecke nebst Kopfball-Vorlage von Malte – 3:0 (70.)!

„Im zweiten Durchgang haben unsere Spieler von der ersten Minute an mit großer Leidenschaft und Einstellung gearbeitet. Jetzt heißt es die positiven Emotionen mitzunehmen, aber auch die Dinge zu analysieren, die wir verbessern können. Das nächste Derby wartet bereits und wir dürfen uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen“, gab der LSK-Trainer schon einen Ausblick auf die nahe Zukunft.

Der LSK spielte mit: Haris Zlomusica – Raphael Thinius, Tom Muhlack, Michel Oelkers, Nico Hübner – Stefan Wolk, Tomek Pauer (74. Bo Weishaupt) – Leon Perera, Corvin Behrens (82. Don Dovas), Lasse Schmidt (68. Leo Grams) – Malte Meyer (82. Jonas Seidel)

Weiter geht´s für unsere Jungs, wie schon angedeutet, am kommenden Sonnabend, 15. März, um 16 Uhr mit einer Auswärtspartie beim TSV Bardowick!

Foto: Charlotte Hoppe