Jetzt geht´s wieder los – LSK zu Gast beim FC Hagen/Uthlede!
Nach ziemlich genau 70 Tagen Winterpause soll kommenden Sonntag für unsere Jungs der Startschuss zur Frühjahrsserie fallen. Gastgeber wird dann um 15.30 Uhr der FC Hagen/Uthlede sein. Fraglich ist momentan noch, ob auf Natur-, Kunstrasen oder, der Witterung geschuldet, überhaupt gespielt wird.
Die Wilschenbrooker sehen sich auf jeden Fall entsprechend gerüstet. „Unsere Mannschaft ist gut vorbereitet, die Stimmung ist positiv und wir sind hochmotiviert. Wir müssen als Team auf dem Platz alles investieren, um erfolgreich zu sein. Wir zählen auf die Unterstützung unserer Fans, die uns zu einer weiteren starken Leistung antreiben werden“, ist LSK-Trainer Melih Kavukcu bereits voller Vorfreude.
Aber Achtung: Gegner Hagen, mit 30 Punkten auf dem sechsten Rang der Landesliga-Tabelle angesiedelt, ist in den Heimspielen dieser Saison noch ungeschlagen (fünf Siege, vier Remis) und erzielte dabei beachtliche 29 Tore.
Die Truppe von Coach Joshua von Glahn hatte zudem vor der Winterpause einen richtig guten Lauf, blieb neun Partien in Folge ohne Niederlage, und besitzt mit Finn-Niklas Klaus (13) und David Subasic (9) zwei gefährliche „Knipser“.
Der FCHU stieg 2018 sogar in die Oberliga auf, wo er sich auch vier Jahre halten konnte, belegte danach in der Landesliga die Plätze vier und fünf.
In der vergangenen Saison musste der LSK, auch da war es das erste Spiel im neuen Jahr, eine bittere 0:2-Pleite in Hagen quittieren, welche die noch zaghaften Aufstiegsträume endgültig platzen ließ. Das soll heuer natürlich nicht wieder passieren, da wäre ein Ergebnis wie im Hinspiel dieser Serie schon eher nach dem Geschmack der Lüneburger. 4:2 hieß es im August, nach einem harten Stück Arbeit, durch die Tore von Malte Meyer (3) und Tomek Pauer.
„Die anstehende Begegnung wird eine besondere Herausforderung, denn eine Rückrunde ist immer schwerer als eine Hinrunde. Wir müssen die Partie mit höchster Konzentration und Disziplin angehen, um die Hagener Stärken zu neutralisieren. Gleichzeitig wollen wir unser eigenes Spiel durchsetzen und mit einer engagierten Leistung die drei wichtigen Punkte holen. Wir wissen, dass der Gegner uns alles abverlangen wird, aber wir sind bereit uns dieser Herausforderung zu stellen“, ist sich Trainer Kavukcu über die Schwere der Aufgabe im Klaren.
Personell sieht es nicht schlecht aus bei unseren Jungs: Neben den Langzeitverletzten Paul Knacke und Paul Jürß (beide Knie-OP) fehlt „nur“ Dennis Röhl (krank). Fraglich ist Jonas Seidel, der Probleme mit der Ferse hat.
Die hoffentlich zahlreichen Zuschauer aus Lüneburg finden den Platz entweder in der Blumenstraße 22 (Rasen) oder am Pferdehamm 1 (Kunstrasen)!
