Geht auch beim Tabellenführer was? LSK Sonntag in Egestorf
Kofferraum auf – Punkte rein! So war es Mittwoch Abend nach dem 2:1-Erfolg des LSK beim FC Verden. Eine überzeugende Vorstellung unserer Jungs. Einzig die nicht optimale Chancenverwertung verhinderte eine frühzeitige Entscheidung zugunsten des LSK.
Zum Abschluss der „Englischen Woche“ wartet nun erneut eine knifflige Auswärtsaufgabe auf unsere Schwarz-Weißen. Am Sonntag um 14.30 Uhr erfolgt der Anstoß bei Germania Egestorf/Langreder (Stadion an der Ammerke), seines Zeichens Spitzenreiter der Oberliga!
Gibbah will positiven Lauf fortsetzen
„Wir wollen natürlich unseren momentan so positiven Lauf mit drei Auswärtssiegen mitnehmen und den Gegner vor Probleme stellen“, liebäugelt LSK-Trainer Tarek Gibbah durchaus mit einem weiteren Erfolgserlebnis beim Ligaprimus.

Der Verein Germania Egestorf/Langreder entstand im Jahr 2001, als die Fußballsparten des TSV Egestorf und TSV Langreder fusionierten, und startete in der Bezirksliga. Nach dem Aufstieg 2003 war man neun Jahre in der Landesliga beheimatet, ehe 2012 der Sprung in die Ober- und 2016 sogar in die Regionalliga gelang, welche das Team drei Jahre später jedoch wieder verlassen musste.
Seitdem hat sich Egestorf bestens in der Oberliga eingerichtet, war stets Favorit auf Rang 1 bis 3 und belegte auch immer Plätze unter den Top 6. Nur in der vorigen Serie lief es nicht so gut, Germania hatte lange Kontakt zur Abstiegszone, landete schließlich auf Tabellenplatz 12.
Der Verein bleibt aber ambitioniert, möchte mittelfristig in die Regionalliga zurückkehren. Der Kader wurde u. a. durch 7 Neuzugänge aus U19-Mannschaften, die meisten vom JFV Calenberger Land, weiter verjüngt.
Und es lässt sich in dieser Spielzeit sehr gut an für das Team von Coach Boris Besovic, seit März dieses Jahres auf dem Trainerstuhl beim 1FCGEL. Bereits 7 Siege in 10 Begegnungen fuhr man ein, nach dem 2:0 in Spelle am vergangenen Wochenende thront die Mannschaft auf dem Platz an der Sonne.
Pokal-Halbfinale wird Mittwoch gelost
Auch im NFV-Pokal ist Egestorf erfolgreich: Siege über Heeslingen (1:0) und Wetschen (9:8 nach Elferschießen) bedeuteten den Einzug ins Halbfinale, in dem ja auch unsere Jungs stehen. Die Vorschlussrunde wird kommenden Mittwoch in Barsinghausen ausgelost!
Wolke und Hübi immer noch am Start
Der LSK verbindet mit Germania gute Erinnerungen. 2014 konnten die Schwarz-Weißen dort den Regionalliga-Aufstieg in trockene Tücher bringen, gewannen 4:1 (0:1) nach Treffern von Nico Hübner, Oliver Ioannou, Philipp Borges und einem Eigentor. Schon eine Weile her, aber mit Nico und Stefan Wolk stehen zwei Spieler von damals immer noch in unserem Kader!
Die vorerst letzten Begegnungen beider Kontrahenten fanden 2022/23 in der Oberliga statt. Einem 0:2 auswärts folgte 6 Monate später der 1:0-Erfolg des LSK in Neetze.
Mit voller Kapelle zum Spitzenreiter

„Personell können wir Sonntag in Egestorf, bis auf den Ausfall von Deniz Öker, vermutlich aus dem Vollen schöpfen. Natürlich müssen wir auch schauen, wie die Vielspieler die zwei Begegnungen weggesteckt haben. Es kann durchaus sein, dass wir dem einen oder anderen, ähnlich wie in Verden, eine Pause geben“, hat Coach Gibbah ein waches Auge auf die richtige Belastungssteuerung seiner Mannen.
Neuer LSK-Fanclub „Salzstadt-Legion“
Belastungssteuerung – das ist für die LSK-Fans kein Thema. Nach der anstrengenden abendlichen Auswärtsfahrt nach Verden mobilisieren sie schon wieder für Egestorf.

Erfreulich: Neben den LSK-Supporters hat sich in dieser Woche ein weiterer Fanclub gegründet. Name: „Salzstadt-Legion“. Die jungen Fußballfans wollen den LSK ab sofort unterstützen, sitzen nach Egestorf schon in den beiden ausgebuchten LSK-Kleinbussen. Herzlich willkommen beim LSK, Jungs!
Text: Thomas von Randow, Jürgen Poersch