
Das sind die Paten der Fußballschule
Es geht wieder los! Vom 4. bis 8. August steigt die LSK-webnetz-Fußballschule in der Goseburg. Nach dem großen Erfolg bei der Premiere in den Osterferien werden wieder rund 50 Jungen und Mädchen von Montag bis Freitag auf dem Autohaus-Plaschka-Trainingszentrum des LSK in der Goseburg trainieren und Spaß haben. Zum Gelingen dieses Projektes tragen wesentlich Unternehmen und Privatpersonen bei. Sie unterstützen die Fußballschule in vielfältiger Weise. Der LSK bedankt sich ganz herzlich bei allen Paten und stellt sie hier vor.
Online-Agentur webnetz

Die Lüneburger Online-Agentur webnetz organisiert, sponsert und betreibt zusammen mit dem LSK die Fußballschule. Webnetz-Mitarbeiter Friedhelm Mienert ist Leiter der LSK-webnetz-Fußballschule. Die webnetz-Mitarbeiter und LSK-Oberligaspieler Jona Prigge und Max Ratzeburg gehören zum Trainerteam der Fußballschule. Webnetz-Chef Patrick Pietruck, einst ein eisenharter Innenverteidiger, weiß, dass der Weg nach oben über Trainingsfleiß führt – sportlich wie beruflich – und dass in jungen Jahren die Weichen gestellt werden: „Da wir als Online-Agentur selbst stark auf Ausbildung von Talenten setzen und viele Fußballer wie auch Fußballfans im Agenturteam haben, zudem Bundesliga-Klubs wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und VfL Bochum betreuen, unterstützen wir die Nachwuchsförderung in der LSK-webnetz-Fußballschule.“
Nähere Infos: www.web-netz.de
Volksbank Lüneburger Heide

Der webnetz-Partner Volksbank Lüneburger Heide unterstützt die Fußballschule mit einem stattlichen Betrag. Dazu heißt es von der Bank: „Wirtschaftlicher Erfolg ist nicht alles, finden wir. Er geht für uns Hand in Hand mit dem Engagement für unsere Region – denn hier sind wir verwurzelt. Wir gestalten unsere Region mit und übernehmen vor Ort Verantwortung.“ 640.000 Euro Spenden hat die Volksbank Lüneburger Heide im Jahr 2024 an 445 Spendenempfänger ausgeschüttet. Wie schön, dass die Volksbank jetzt auch der LSK-webnetz-Fußballschule hilft!
Nähere Infos: www.vblh.de
Roger Willke Stiftung

Die Roger Willke Stiftung in Wittorf finanziert den kompletten Mittagstisch für die Kinder, die wieder vom Lüneburger Spitzenkoch Salvatore Vinci aus dem Restaurant Da Vinci beköstigt werden. Die Fußballfans Moritz Willke und Niklas Willke unterstützen die Fußballschule gern: „Zu Ehren unseres Vaters Roger Willke und seinen unternehmerischen Leistungen haben wir es uns zum Ziel gemacht, mit dieser Stiftung junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer Ziele und Wünsche zu unterstützen.“ Denn auch die Geschichte von Roger Willke begann mit einer Idee: In einem Bauernhaus in Wittorf gründete er 1979 mit zehn Mitarbeitern die Willke GmbH. Eine Gleisbaufirma, die sich im Laufe seines Lebens zur Willke Unternehmensgruppe, einem Rundum-Service im Bereich Gleisbau mit heute zehn Gesellschaften und sieben Fachbereichen, weiterentwickelte.
Nähere Infos: www.willke.com
Bauck Mühle

Der webnetz-Partner Bauck Mühle aus Rosche spendiert in der Fußballwoche Bio-Müsli-Produkte für die Kinder und unterstützt das Projekt auch finanziell. Früher war das Unternehmen als Bauckhof bekannt, jetzt heißt es Bauck Mühle. Die Roscher betreiben einen der modernsten Mühlenanlagen Europas, produzieren rund 150 Produkte – Müslis, Mehle, Backmischungen für saftige Torten, Kuchen und Brote, Porridges und Veggie-Mischungen, alles oft glutenfrei, weizenfrei und vegan. Immer unter dem Motto: „Bio. Aus Liebe zur Zukunft.“ Die Bauck Mühle steht für innovative Rezepturen, in denen ausschließlich Bio- und Demeter-Rohstoffe verarbeitet werden und die einfach zuzubereiten sind.
Nähere Infos: www.bauck.de
Getränke Durst

Mit im Boot ist auch webnetz-Partner Getränke Durst aus der Lüneburger Goseburg. Unser Nachbar spendiert Getränke für die Kinder der Fußballschule. Inhaber Stefan Durst sagt: „Unsere Firma hat eine 30-jährige Geschichte: von Ronny’s Snack Bar, Abkürzung RSB, in einer alten Tankstelle bis zu Getränke Durst in der Goseburg an Lüner Rennbahn 12. Wir bieten täglichen Getränkelieferservice ab einer Kiste für Firmen und Privatkunden in Lüneburg. Im Abholmarkt gibt’s einen Kofferraumservice. Wir organisieren professionell Events, von Partyzelten über Schankwagen bis zur Bierzeltgarnitur, inklusive Lieferung von Getränken auf Kommission.“ Warum die Namensänderung? „Weil mein Nachname optimal zu unserem Geschäft passt“, lacht Stefan Durst.
Nähere Infos: Tel. (04131) 5 94 56, www.getraenke-durst.com
Für ausreichend Getränke in diesen heißen Sommertagen sorgt auch das Autohaus Wolter, der Spezialist für Volkswagen und Volkswagen-Nutzfahrzeuge sowie andere Marken mit seinen Standorten in Lüneburg, Bad Bevensen, Uelzen, Lüchow und Celle. Die Kinder werden also bestens mit Essen und Trinken versorgt.
Sven Hansen Wasser- und Brunnenbautechnik

Das Unternehmen Sven Hansen Wasser- und Brunnenbautechnik unterstützt die LSK-webnetz-Fußballschule mit einer großzügigen Ballspende. Was bieten Profis aus Neetze (Rosenthaler Weg 20)? Alles rund um die Herstellung von oder die Servicearbeiten an Gartenbrunnen, Trinkwasserbrunnen, Löschwasserbrunnen, Beregnungsbrunnen (z. B. für Sportanlagen und Landwirtschaft) sowie die Herstellung von Erdwärmesondenanlagen. Das alles zertifiziert und seit 30 Jahren in dritter Generation. Motto: Qualität bringt Sicherheit.
Nähere Infos: Tel. (05850) 278, www.hansen-brunnenbau.de, info@hansen-brunnenbau
Müller Handelsagentur

Thomas Müller (Foto), Chef der Müller Handelsagentur und langjähriger LSK-Freund aus Deutsch Evern, sagt: „Seit über 25 Jahren bietet mein Unternehmen in Norddeutschland hochwertigste Küchenwerkzeuge, Kochgeschirr edelster Qualität und exzellente Handwerkskunst – Produkte für die Ewigkeit.“ Müllers Partner sind renommierte Firmen wie Kai (japanische Messer), Microplane (extrem scharfe Küchenwerkzeuge), Woll (hochwertige Pfannen und Töpfe), die Riess-Emaillemanufaktur oder Berkel (exquisite Aufschnittmaschinen). Außerdem bietet Thomas Müller in seinem Schulungszentrum, ausgestattet mit einer hochwertigen Küche, Workshops an, bei denen man sämtliche Marken mal vor Ort ausprobieren kann.
Nähere Infos: Tel. (04131) 40 69 44, info@mueller-handelsagentur.com
Kobus Immobilienkontor

André Kobus, Chef vom Kobus Immobilienkontor in der Dieterichsstraße 27 in Uelzen: „Wir machen es uns zur Aufgabe, nicht einfach nur eine Immobilie oder ein Grundstück zu verkaufen, sondern eben diesen richtigen Käufer zu finden. Dabei ist uns besonders Offenheit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit wichtig, denn wir sind auch nach dem Notartermin für Sie da! Gleiches gilt beim Thema Wohnungsverwaltung.“
Nähere Infos: Tel. (0581) 4 40 00
K&L Dienstleistungen

Adam Kucharski (Foto, l.) und Mario Lehmann (r.), Geschäftsführer von K&L Dienstleistungen in der Lüneburger Goseburg (Moorweide 13): „Wir haben die Firma 2019 gegründet. Von der Bewachung Ihrer Einrichtung und Gefahrenabwehr bis Eingangskontrolle bei Events stehen Ihnen unsere bestens ausgebildeten Personen- und Objektschützer rund um die Uhr zur Verfügung. Zum anderen kümmern wir uns um professionelle Reinigung und Desinfizierung von Räumen. Außerdem bieten wir Schulungen – betriebliche Ausbildung zum Ersthelfer, Erste-Hilfe-Kurse und Erste Hilfe am Kind. Neu sind unsere Haus- und Hofhelden. Sie bieten Dienstleistungen rund um Haus und Büro – von Gartenpflege über Pflasterarbeiten bis Winterdienst.“
Nähere Infos: Tel. (04131) 4 00 17 69, www.kl-lueneburg.de
Markthalle Bienenbüttel

Loni Franke, Unterstützerin der Fußballschule und Chefin der Markthalle Bienenbüttel, lädt ein: „Die Markthalle Bienenbüttel – regional, lebendig, sympathisch – ist immer einen Besuch wert. Die Atmosphäre ist gediegen: Frühstücken, brunchen, bummeln, Mode oder Geschenke finden, Weinchen beim After Work genießen. ALLES hat seinen Platz in der Markthalle Bienenbüttel und lädt Menschen zum Verweilen und zum Miteinander ein. So schlicht ist das.
Nähere Infos: www.markthalle-bienenbuettel.de
HanseMerkur

Lukas Lange (Foto) ist Geschäftsstellenleiter der HanseMerkur-Agentur in der der Lüneburger Goseburg. Als unmittelbarer Nachbar des LSK unterstützt er die Fußballschule auch dieses Mal. Lukas ist selbst erfolgreicher Torjäger beim SV Scharnebeck. Der Versicherungs- und Anlagenexperte sagt: „Wir sind jederzeit in der Nähe für Sie da. Bei uns erhalten Sie eine persönliche Beratung rund um Ihre Anliegen zur Vorsorge- oder Risikoabsicherung sowie zum Vermögensaufbau. Dabei profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, unserem fachlichen Know-how und unseren Kenntnissen über das aktuelle Marktgeschehen. Zudem bietet die HanseMerkur ausgezeichnete Produkte, die in den aktuellen Ratings unabhängiger Testinstitute auf den vorderen Ranking-Plätzen zu finden sind. Damit können Sie sich auf eine hohe Produktqualität in allen Versicherungsbereichen verlassen. Unser Bestreben ist es daher, die für Sie passende Lösung zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Sprechen Sie uns gerne an!“
Nähere Infos: Tel. (04131) 7 69 09 86, www.hansemerkur.de/lukas.lange
Chirurgie im Garberscenter

LSK-Mannschaftsarzt Dr. Daniel Becker und sein Kollege Dr. Marko Meyer von der Praxis Chirurgie im Garberscenter (CGc) am Häcklinger Weg 66 in Lüneburg gehören zu den Paten der Fußballschule. Dr. Becker erklärt: „Unsere Praxis im Garberscenter im Süden von Lüneburg steht für eine qualifizierte, moderne Patientenversorgung in den Bereichen Orthopädie/Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie und Physikalische Therapie. Unsere Ärzte kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Chirurgie und sind fachspezialisiert. Als Team legen wir Wert auf eine qualitativ fundierte und empathische Behandlung unserer Patienten und versuchen, Ihnen den Aufenthalt in unserer Praxis so angenehm wie möglich zu gestalten.“
Nähere Infos: Tel. (04131) 7 27 43 34, Mail: info@chirurgie-im-garberscenter.de
halle eins

Lars Hohenstein, Inhaber von halle eins, dem Therapie- & Trainingszentrum am Pulverweg 6 in Lüneburg: „Ich unterstütze die LSK-webnetz-Fußballschule gern. Solche Projekte fördern nicht nur Bewegung und Teamgeist, sondern tragen auch dazu bei, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken. Ein tolles Beispiel dafür, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und positive Veränderungen bewirken können.“
Die Mitarbeitenden von halle eins: „Unsere Physiotherapiepraxis engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und unterstützt gerne das Fußballcamp für Kinder. Mit Freude fördern wir Bewegung, Teamgeist und Selbstvertrauen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine bessere Zukunft!“
Nähere Infos: Tel. (04131) 6970550, www.halle-eins.physio
Grote GmbH

Jana Grote von der Grote GmbH, einer renommierten Strickerei in der Schützenstraße 6 in Deutsch Evern: „Wir sind überzeugt, dass sich Mode in jeder Hinsicht gut anfühlen sollte – wie eine Umarmung, die wärmt und lange anhält. Unsere Strickerei ist seit den Anfängen 1973 in Familienhand und mittlerweile ist die dritte Generation beteiligt. Alle Produkte produzieren wir in unserer Manufaktur in Lüneburg. Hier entstehen alle Ideen, Muster und fertige Produkte, die wir europaweit vertreiben. Wir stehen für beste zeitlose Produkte, die treue und lange Begleiter werden.“
Nähere Infos: Tel: (04131) 79 13 43, www.strickerei-grote.de
Die privaten Paten
Neben diesen großzügigen Unternehmen unterstützen auch fußballbegeisterte Privatpersonen die LSK-webnetz-Fußballschule als Paten:
Claus Bartelt (Unternehmer und LSK-Freund aus Bienenbüttel)
Reiner Diederichs (LSK-Fan aus Neetze)
Ralf Dehning (LSK-Unterstützer und Ruheständler auf Mallorca)
Thomas Wiebe (LSK-Ligaobmann aus Lüneburg)

Michael Lilienthal (Schornsteinfegermeister aus Bienenbüttel)
Sebastian Becker (Rechtsanwalt und ehemaliger LSK-Präsident aus Thomasburg)
Ingo Schreiber (Ex-Spieler des Wuppertaler SV)
Ole Puck (Ex-Tophandballer der HSG Lüneburg aus Rullstorf)
Henning Constien (ehemaliger Schatzmeister des LSK aus Amelinghausen).
Henning tritt nicht nur als Pate auf, er hat auch wieder in unermüdlicher Arbeit viele Unterstützer für die Fußballschule gewonnen. Ganz stark, lieber Henning!
LSK-Präsident bedankt sich herzlich!

LSK-Präsident Raphael Marquardt und Fußballschulleiter Friedhelm Mienert sind begeistert über die Welle der Hilfsbereitschaft. Marquardt sagt: „Herzlichen Dank für die überragende Unterstützung an alle Paten! Ohne Euch würde es dieses tolle Projekt für die Kinder nicht geben. Großartig!“
Text: Jürgen Poersch