Vieles neu beim LSK-Stadionheft

Neue Trainer, neue Spieler, neue Spielklasse, neue Trikots, neue Sponsoren – es hat sich gegenüber der vergangenen Saison viel verändert bei unserem LSK.

Veränderungen auch bei unserer Stadionzeitung. Jürgen Poersch, der neue Presse- und Medienchef des LSK, hat die Redaktionsleitung übernommen. Ausgeschieden ist Jaqueline Jürgens. „Jacky“ ist gerade in Mutterschaft gegangen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihr für die tolle Arbeit der vergangenen Jahre.

Der LSKner ersetzt den LSK-Treffer

Poersch produziert das Blatt jetzt mit den bewährten Kräften André Müller und Charlotte Hoppe. Um die Anzeigen kümmern sich wie bisher Kay Kirchmann, Uwe Fehrmann, Sven Maskow und André Müller. Und: Dank an Caro (sie weiß, wer gemeint ist) für die Starthilfe.

Neu ist der Name: Der LSKner statt LSK-Treffer. „Den Namen Treffer gibt es schon beim alljährlichen Fußballmagazin der Landeszeitung“, sagt Poersch, „und LSKner ist seit Urzeiten ein gängiger Begriff in unserem Verein.“

So sieht die Titelseite der 1. Ausgabe vom LSKner aus.

Die Zeitung erscheint nicht mehr mit 12, sondern 16 Seiten. „Damit ist mehr Platz für redaktionelle Themen, größere Fotos und für eine luftigeres Layout“, sagt Poersch, der drei Jahrzehnte Redaktionsleiter der Lünepost war.

Den LSKner gibt‘s bei Heimspielen des LSK in gedruckter Form an den Kassenhäuschen und auf der Sitztribüne. Ab heute und künftig zwei, drei Tage vor jedem Heimspiel ist „Der LSKner“ bereits online auf der Website des LSK zu lesen ➡️https://lsk-hansa.de/heimspiele/stadionzeitung/