
LSK spielt Zünglein an der Waage – morgen beim abstiegsbedrohten TSV Etelsen!
Die letzte Auswärtspartie der Saison am morgigen Mittwoch entbehrt nicht einer gewissen Brisanz, führt die Reise unsere Jungs doch zum TSV Etelsen. Die „Schlossparkkicker“ stecken tief im Abstiegssumpf, benötigen jeden Zähler für den Klassenerhalt!
Die Wilschenbrooker werden die Punkte jedoch sicher nicht kampflos den Gastgebern überlassen. „Auch wenn uns mit Etelsen eine Mannschaft erwartet, die im Abstiegskampf steckt und dementsprechend alles geben wird, wollen wir nach der ärgerlichen Niederlage gegen Ahlerstedt Wiedergutmachung betreiben. Schließlich ist es unser Anspruch, jedes Spiel mit voller Konzentration und bestmöglichem Einsatz anzugehen“, formuliert LSK-Trainer Melih Kavukcu die Zielsetzung für die Begegnung.
Die Lage in der gefährdeten Zone hat sich seit Sonntag noch einmal zugespitzt, da nun feststeht, dass Eintracht Celle die Oberliga verlassen muss, was die Anzahl der Absteiger aus der Landesliga Lüneburg auf fünf erhöht.
Römstedt, Neetze und Uphusen können bereits für die Bezirksliga planen, davor liefern sich Cuxhaven, Bardowick und Etelsen einen Dreikampf um den rettenden Platz 12. Die Teams sind punktgleich bei jeweils 34 Zählern, nur getrennt durch das Torverhältnis.
Hier hat Etelsen momentan die Nase vorn und eben auch noch das Nachholspiel gegen den LSK in der Hinterhand.
Die Mannschaft von Coach Björn Mickelat (seit 2023 im Amt) ist 2020 wieder in die Landesliga aufgestiegen und seitdem immer mindestens auf Platz zehn der Abschlusstabelle gelandet.
Das Team startete mit sechs Niederlagen aus sieben Begegnungen in die laufende Spielzeit, holte dann aber noch sehr gute 20 Zähler aus zehn Partien bis zum Jahreswechsel und nährte die Hoffnungen, einer sorgenfreien Restsaison entgegenzusehen.
Ein 3:1 in Neetze nach der Winterpause schien diesen Trend zu bestätigen, es folgte jedoch erneut eine Durststrecke mit lediglich zwei Punkten aus sieben Spielen, die den TSV wieder Richtung Tabellenkeller spülte. Zuletzt lieferte Etelsen drei dramatische Partien ab: Dem 2:1 in Uphusen mit zwei Treffern in der Nachspielzeit von Hauke Wortmann und Alex-Christian Ruf folgte ein bitteres 3:4 gegen Bardowick, bei dem der TSV kurz vor Ultimo einen Elfmeter verschoss. Am Sonnabend dann das 1:0 in Römstedt mit dem erlösenden Siegtreffer durch Fabian Schmidt in der 97. (!) Minute.
Die Schlossparkkicker „können“ also ganz offensichtlich späte Tore, obwohl sich TSV-Trainer Mickelat aufgrund der Fülle an vergebenen Möglichkeiten oft genug die Haare raufen muss und bei den Spielen seines Teams nach eigenen Angaben „immer wieder um Jahre altert“.
Die Ausfallliste des LSK ist leider ellenlang, reicht „bis nach Meppen“, wie man so schön sagt. Dennoch möchte Coach Kavukcu nicht klagen: „Trotz unseres derzeitigen Personalmangels werden wir eine schlagkräftige Truppe auf den Platz bringen, die bereit ist, alles für den Sieg zu geben. Wir wollen mit einem guten Gefühl in die letzten Wochen der Spielzeit gehen und unsere starke Saisonleistung bestätigen“, strahlt der Trainer Zuversicht aus.
Die Schwarz-Weißen entschieden Ende August 2024 die Hinrundenpartie mit Toren von Tomek Pauer und Malte Meyer mit 2:0 (1:0) für sich.
In der vorigen Serie gab es im idyllisch gelegenen Schlosspark übrigens ein spannendes 3:3 (1:1) mit drei Treffern kurz vor Abpfiff und dem Lüneburger Ausgleich in der dritten Minute der Nachspielzeit durch Cengiz Acar!
Wer unsere Jungs noch einmal zur anstehenden Auswärtsaufgabe begleiten will, findet die Anlage Am Sportplatz in 27299 Langwedel.
Text: Thomas von Randow
Foto: Steffi Rathje