LSK fährt über Pfingsten die volle Ernte ein - 3:0 in Neetze und 3:1 gegen Lindwedel!

Ein sehr erfolgreiches langes Wochenende, garniert mit sechs Punkten aus zwei Partien, liegt hinter unseren Jungs! Der Startschuss fiel am Samstag beim Derby in Neetze:

Die Schwarz-Weißen rissen sofort die Kontrolle über das Spiel an sich, setzten sich in der gegnerischen Hälfte fest und dominierten den TuS eindeutig. Bereits in der achten Minute hätten sie in Führung gehen können, doch Jonas Seidel köpfte eine Flanke von Nico Hübner über den Querbalken, setzte später einen Ball ans Außennetz (17.).

 

Neetze hatte Mühe sich zu befreien, kam nur ganz selten in oder an den Strafraum unseres Teams. LSK-Keeper Dennis Röhl lenkte einen Schuss von Marco Schuhmann zur Ecke (23.) – das war schon alles von der Pägelow-Elf in Abschnitt eins.

 

Kurz darauf die hochverdiente Führung des LSK: einen Eckball von Marian Kunze konnte Jonas mit schönem Kopfball veredeln – 1:0 (28.)! Die Wilschenbrooker drückten weiter, zwangen den Gastgeber auch immer wieder zu Fehlern. So wie in der 34. Minute, als ein Abstoß in den Füßen von Nico landete, der sofort Mert Akkus bediente und dieser dann vor TuS-Torwart Kevin Zlotkowski die Ruhe behielt und das (Kunst-) Leder in die Maschen hob – 0:2!

 

Diese Führung hatte bis zur Halbzeitpause Bestand, hätte auch höher ausfallen können; zum Beispiel wurde ein klarer Handelfmeter für unsere Mannschaft nicht gepfiffen…

 

Kurz nach Wiederbeginn war die Neetzer Messe endgültig gelesen, als Nico einen Freistoß aus über 20 Metern flach ins Tor hämmerte. Viele Zuschauer dachten wohl, auch weil Zlotkowski keine Reaktion zeigte, dass der Ball das Gehäuse verfehlen würde, aber die Kugel schlug unten links ein – 0:3 (52.)!

 

Danach konnte der LSK locker verwalten, hatte das Geschehen jederzeit im Griff. Neetze kam noch zu einer Möglichkeit durch Schuhmann, die aber von Dennis vereitelt wurde (67.). Kurz zuvor hatte Corvin Behrens den vierten Lüneburger Treffer auf dem Schlappen, aber er zielte nach Flügellauf von Tomek Pauer zu genau und schob das Spielgerät am rechten Pfosten vorbei.

 

Mit diesem ungefährdeten Erfolg beendete unser Team die Reihe der Derbys in dieser Saison ungeschlagen (vier Siege und zwei Unentschieden).

 

LSK-Trainer Dennis Tornieporth war nicht nur deswegen mit dem Auftritt seiner Mannen sehr zufrieden: “Ein starker Auftakt ins Pfingstwochenende. Besonders in der ersten Halbzeit war es eine perfekte Umsetzung taktischer Vorgaben. Heute hat man den Jungs schon in der Besprechung angemerkt, dass sie den Platz unbedingt als Sieger verlassen wollen. Eine tolle Mannschaftsleistung, in der jeder für jeden gekämpft hat – angeführt von einem überragenden Nico Hübner.”

 

Der LSK spielte mit: Dennis Röhl – Marian Kunze, Stefan Wolk, Shabane Sanni, Kevin Kämpfer (89. Niklas Tippl) – Alessandro Dente (76. Eli Correia Cá), Tomek Pauer – Jonas Seidel, Nico Hübner (60. Corvin Behrens), Deniz Öker (89. Oke Wilke) – Mert Akkus 

 

Keine 48 Stunden später stand das Kräftemessen mit dem Tabellenzweiten SV Lindwedel/Hope auf dem Programm. Coach Tornieporth schickte die gleiche Startelf wie in Neetze ins Rennen. Paul Knacke fehlte verletzungsbedingt erneut, er hatte sich im Training das Knie verdreht.

 

Um es vorwegzunehmen: unseren Jungs gelang die Revanche für die unglückliche Niederlage im Hinspiel, sie bezwangen die Gäste mit 3:1 (2.0), liegen nun, bei zwei ausstehenden Nachholspielen, nur noch drei Punkte hinter dem SVLH und haben somit gute Chancen auf die Vizemeisterschaft!

 

Die Anfangsphase der Partie war geprägt von gegenseitigem “Abtasten”, in den Strafräumen passierte relativ wenig. Dann nahm der LSK die Zügel in die Hand, hatte alsbald eine gute Gelegenheit zur Führung: ein Schuss von Tomek konnte noch geblockt werden, der Ball landete beim freistehenden Akkus, aber Mert traf die Kugel nicht richtig und setzte sie am linken Eck vorbei (14.).

 

Doch der Torjäger holte Versäumtes nach: Marian ging, im Zusammenspiel mit Jonas, auf der rechten Seite durch und nach einer Attacke in der Lindwedeler Box zu Boden – Strafstoß! Mert versenkte das Spielgerät sicher zur Führung – 1:0 (30.)! Bereits sein 30. Saisontreffer.

 

Der LSK setzte nach, wollte mehr, und das gelang auch kurze Zeit später: Jonas spielte Tomek frei, der ging allein auf den Kasten zu, legte noch einmal quer zum mitgelaufenen Jonas – 2:0 (36.). Das sah richtig gut aus!

 

Lindwedel wurde kurz vor der Pause gefährlich, als eine Flanke aus dem Halbfeld Louis Engelbrecht erreichte, dessen Kopfball Dennis parieren konnte (41.). Leider stießen bei dieser Aktion der Stürmer und Abwehrrecke Stefan Wolk mit den Köpfen zusammen. Engelbrecht musste mit Nasenbeinbruch ausgewechselt und ins Krankenhaus gebracht werden. An dieser Stelle die besten Wünsche für eine gute und rasche Genesung!

“Wolke” konnte zunächst mit einem “Turban” weiterspielen.

 

Auch in Durchgang zwei hatte unsere Mannschaft zunächst alles im Griff – bis zur 55. Minute: Ein unnötiger Ballverlust vor dem eigenen Strafraum und Fabian Woitschek bedankte sich mit dem Anschlusstreffer – 2:1. Im Anschluss daran musste Stefan verletzt raus (möglicher Faserriss).

 

Lindwedel witterte nun Morgenluft, drängte auf den Ausgleich, und hätte ihn beinahe erzielt: Nachdem Dennis einen Schuss von rechts abgewehrt hatte (70.), wurde er wenig später im Luftduell von einem Gegner attackiert und bekam das Leder nicht richtig zu fassen. Die Kugel machte sich auf den Weg in Richtung LSK-Torlinie, konnte aber von Alessandro Dente noch weggeschlagen werden (72.).

 

Anschließend verlagerte sich das Geschehen wieder mehr in die Hälfte der Gäste. Mert setzte einen Schuss aus der Drehung über die Latte (74.) und Corvin zielte nach einer Ecke ebenfalls etwas zu hoch (86.).

 

Für die Entscheidung sorgte Corvin dann aber kurz vor Ultimo, als er, nach Doppelpass mit Mert, aus halblinker Position flach und platziert ins rechte Eck abschloss – 3:1 (90.)!

 

So konnte Trainer Tornieporth ein überaus zufriedenes Fazit ziehen: “Der perfekte Abschluss eines überragenden Wochenendes. Die Mannschaft hat einen sehr leidenschaftlichen Fußball gespielt, keinen Ball abgeschenkt und so gut wie nichts zugelassen. Ich bin einfach nur stolz auf die gezeigten Leistungen an diesen beiden Tagen!”

 

Der LSK spielte mit: Dennis Röhl – Marian Kunze, Stefan Wolk (56. Eli Correia Cá), Shabane Sanni, Kevin Kämpfer – Alessandro Dente, Tomek Pauer – Jonas Seidel (90. Malte Meyer), Nico Hübner, Deniz Öker (77. Corvin Behrens) – Mert Akkus 

 

Am kommenden Sonntag, 26. Mai, ist noch einmal Heimspieltag auf den Sülzwiesen. Der LSK empfängt dann um 15 Uhr den TSV Elstorf!