
Foto: Jürgen Poersch
Weiter ungeschlagen in der Abstiegsrunde: Regionalligist Lüneburger SK hat im Heimspiel gegen SV Drochtersen/Assel ein 1:1 (1:0) geholt. 350 Zuschauer sahen die Partie. Der LSK steht nach diesem Remis weiter auf dem 7. Tabellenplatz, was am Saisonende den Abstieg in die Oberliga bedeuten würde. Der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt aber nur einen Punkt.
LSK-Teamchef Rainer Zobel, nach Corona-Erkrankung zurück auf der Bank, und Cheftrainer Qendrim Xhafolli mussten heute auf Kapitän Pägelow (Corona), Torjäger Meyer (Gelb-Rot-Sperre), Spielmacher Barajas, die Stürmer Njie und Zalli sowie die Defensivspieler Hefele, Jordanov und Oelkers (alle verletzt) verzichten. Acht Ausfälle – gut, dass der Kader in Winterpause von 20 auf 24 Spieler erweitert worden ist.
Acht LSK-Spieler fehlten
So mussten die LSK-Coaches erheblich umbauen: Ghubasaryan rechts, Otte zentral und Correia Cà bildeten die defensive Dreierkette – alle drei machten ein famoses Spiel. Hübner und Kunze besetzten die Außenbahnen – beide in Topform. Von Kunze ist man das ja schon gewohnt, Hübner überraschte nach Corona-Zwangspause mit einer überragenden Partie. Auch die Doppel-Sechs mit Pauer und Wolk gewohnt willens- und zweikampfstark. Yagmur ersetzte Spielmacher Barajas mit viel Einsatz- und Spielfreude. Vorne wirbelten Zoch und Gafar.

Foto: Jürgen Poersch
Gafar wirbelt und erzielt das 1:0
Vor allem der junge Abdul Gafar zog in der ersten halben Stunde prächtig auf. Schon in der 5. Minute rauschte er nach einer Kunze-Rechtsflanke nur ganz knapp mit dem Kopf an der Führung vorbei. Hatte der LSK in den vergangenen Jahren gegen Drochtersen meist wenig zu bestellen, so übernahm er diesmal von Beginn an das Kommando. Der Gast brachte außer langen Bällen kaum etwas zustande. Auf dem verbesserten Rasen im Neetzer Jahnstadion (Dank an Hartmut Vogt, Björn Busch und Team!) inszenierte der LSK einen Angriff nach dem nächsten.
In der 23. Minute die verdiente Führung: D/A-Torwart Siefkes und der ansonsten starke Abwehrchef Giwah waren sich uneineig, der schnelle Gafar spritzte dazwischen, lief allein aufs Tor zu und verwandelte zum 1:0! Frohlocken auf den Rängen.

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch
Zwei Minuten später fast der nächste Gafar-Treffer. Wieder verpasste der Wirbelwind nur Millimeter mit dem Kopf. Das wär’s gewesen.
Da verlor D/A-Mäzen Rigo Gooßen, der Vater des Drochterser Fußballwunders, das erste Mal die Fassung. Er pfiff seine Männer von der Bank aus lautstark zusammen.
Doch von Drochtersen kam trotz Einlauf vom Patron weiter wenig. An Nico von der Reith, seit vielen Jahren die Aufbauzentrale der Gäste, lief das Spiel völlig vorbei. In der 38. Minute bekam er einen knallharten Schuss von Mitspieler Elfers ins Gesicht. Er blieb lange liegen, musste ausgewechselt werden. Verdacht: Gehirnerschütterung. Für ihn kam der ehemalige HSV-Profi Ashton Götz. Nicht gut für den LSK. Denn Götz spielte fortan wesentlich stärker als der Ausgewechselte auf.

Foto: Jürgen Poersch
Bis zur Pause passierte nichts mehr. Die LSK-Fans um Trommler Stefan Hye (mit neuer Highend-Pauke) schickten ihre Mannschaft mit viel Applaus in die Halbzeit.
Ex-HSV-Profi Götz schießt Ausgleich
Nach dem Wechsel wurde Drochtersen stärker. Immer wieder liefen Angriffe über Götz. Der LSK stand gut hinten drin, fuhr vereinzelte Konter. In der 62. Minute der zweite spielverändernde Wechsel bei Drochtersen: Torjäger Alexander Neumann kam nach viermonatiger Verletzungspause. Sofort wurde der Gast gefährlicher. Ex-Junioren-Nationalspieler Neumann wirkte zwar noch nicht ganz austrainiert, doch alles, was er machte, hatte Hand und Fuß.
Vor allem in der 74. Minute. Da ließ der technisch Hochbegabte die LSK-Abwehr auf engstem Raum mit einem genialen Move stehen, passte von links in die Mitte auf Götz, und der schob cool aus fünf Metern zum 1:1 ein. Ärgerlich für den LSK, der diese Partie lange dominiert hatte – aber nicht unverdient.
In der Schluss-Viertelstunde spielten beide Mannschaften auf Sieg – mit einem Chancen-Plus für Drochtersen. Doch die LSK-Defensive hielt und brachte das 1:1 nach Hause.
LSK-Oberfan Stefan Hye sprach nach dem Spiel aus, was wohl viele dachten: „Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal über ein 1:1 gegen Drochtersen ärgere …“

Foto: Jürgen Poersch
So spielte der LSK: Birjukov – Kunze, Ghubasaryan, Otte, Correia Cà, Hübner – Pauer, Wolk – Yagmur (80. Filimonov) – Zoch, Gafar (74. Hildebrand)
Jetzt reist der LSK zum FC St. Pauli II
Für den LSK (14 Punkte) geht es am kommenden Sonntag um 14 Uhr weiter mit dem Auswärtsspiel beim FC St. Pauli II (16 Punkte). Schon eine vorentscheidende Partie, die im Edmund-Plambeck-Stadion von Eintracht Norderstedt ausgetragen wird.
Hier kommen weitere Bilder vom Spiel

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch
Wer war alles da? 6 Blicke auf die Tribüne:





