
Foto: Jürgen Poersch
Der Lüneburger SK verbessert das Angebot für seine 250 Jungen und Mädchen aus der Jugendabteilung immer weiter. Nachdem wir vorige Woche vermelden konnten, dass die U16 ab sofort von den LSK-Regionalligaspielern Stefan Wolk, Michel Oelkers und Bajrush Osmani trainiert wird und dass die LSK-Fußballschule (offen für alle) wieder angelaufen ist, ging gestern das nächste Förderprojekt an den Start: Die Torhüter der U10 bis U17 werden jetzt regelmäßig von den Regionalliga-Torwarten Roman Birjukov, Haris Zlomusica und Max Hüster sowie von U23-Torwart Tjorven Peters trainiert. Die U10 bis U13 immer am Dienstag von 17.30 bis 19 Uhr, die U14 bis U17 am Donnerstag von 17.30 bis 19 Uhr.
Sieben Jungs und ein Mädchen waren gestern bei der Premiere im LSK-Trainingszentrum Goseburg dabei. Max Hüster und Tjorven Peters fingen auf dem sattgrünen Rasen mit dem kleinen Torwart-Abc an: „Wie fängt man einen Ball richtig?“ Finger und Daumen in Form eines Werder-W, dann kann die Kugel nicht durchflutschen. Anschaulich und kindgerecht erklärten die Trainer, machten vor, korrigierten, lobten. So soll Jugendtraining aussehen.

Foto: Jürgen Poersch
Dabei sind die neuen Torwart-Trainer sind selbst noch jung. Birjukov 22 Jahre, Zlomusica 21, Hüster 20 und Peters 19. Birjukov wurde in der Jugend des VfL Wolfsburg und bei Eintracht Braunschweig ausgebildet, gehörte zum Profikader der Braunschweiger. Der Lehrer-Student (Fächer: Sport und Musik) kann also seine Erfahrungen aus den Profiklubs weitergeben. Und sicher werden die vier Jugendtrainer auch die eine oder andere Übung aus ihrem eigenen Trainingsprogramm übernehmen, denn mit Mario Drewes haben sie selbst einen exzellenten Torwarttrainer beim LSK.
Regionalliga-Trainer haben den Nachwuchs im Blick

Foto: Jürgen Poersch
Drewes schaute übrigens gestern interessiert beim Jugend-Torwarttraining zu – zusammen mit LSK-Teamchef Rainer Zobel, dem ehemaligen Profi des FC Bayern München. Die beiden guckten schon mal, ob es Talente in der LSK-Jugendabteilung gibt, die eines Tages in der 1. Mannschaft im Tor stehen könnten.
Fazit nach der ersten Trainingseinheit: Da hat der LSK einen weiteren Meilenstein in seiner Jugendarbeit gesetzt. Die Mädchen und Jungen werden gefordert und gefördert – von jungen Trainern, die vom Fach sind, die mit Begeisterung an die Sache rangehen. Diese Begeisterung sprang schon gestern auf die Kinder über. Fußball beim LSK – das macht Riesenspaß!
Hier kommen weitere Bilder vom ersten Torwarttraining

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch