Und wieder ein Derby – LSK möchte in Bardowick in der Erfolgsspur bleiben!
Das nächste Nachbarschaftsduell steht an: Nach dem 3:0 gegen den MTV Treubund sind unsere Jungs am Sonnabend um 16 Uhr beim TSV Bardowick gefordert.
Das Team vom Dom stieg 2023 in die Landesliga auf, schaffte in der vorigen Serie mit Platz zwölf als einziger der vier Neulinge den Klassenerhalt. Erfolgstrainer Roman Razza avancierte zum sportlichen Leiter, Nicolas Muschhammer wurde als Übungsleiter installiert. Doch die Zusammenarbeit endete bereits im September, Razza nahm nochmals auf dem Trainerstuhl Platz. Zur nächsten Saison wird Kevin Panek neuer Coach und Razza wieder als Teamchef fungieren.
Der Ligaverbleib wurde auch vor dieser Saison in Bardowick als Ziel ausgegeben. Der TSV musste kaum Abgänge beklagen, konnte auf der Habenseite unter anderem Robin Neumann (LSK, mittlerweile zum TuS Reppenstedt weitergezogen), Tim Kathmann, Luca Rudloff (beide TuS Neetze) oder den reaktivierten Robert Lazo-Garcia verbuchen.
Die Grün-Weißen gewannen die ersten drei Heimspiele, fielen dann aber in ein Leistungsloch und konnten aus den folgenden neun Partien nur noch zwei Zähler sammeln, was den Absturz auf einen Abstiegsplatz zur Folge hatte. Nach der Winterpause gab es den wichtigen Erfolg in Uphusen (3:2), aber auch drei Niederlagen, zuletzt ein 0:1 in Neetze. Der Rückstand auf den sicheren zwölften Rang beträgt momentan sechs Punkte.
LSK-Trainer Melih Kavukcu hat für Sonnabend klare Vorstellungen:“Auch das nächste Derby ist etwas Besonderes für Mannschaft und Umfeld. Wir sind uns Bardowicks Umschaltspiel mit einer Fünferkette bewusst und haben uns die Woche über gut darauf vorbereitet. Wir wollen mit einem klaren Plan sowie Leidenschaft auf dem Platz stehen, müssen dabei den Fokus auf unsere eigene Leistung legen. Jeder von uns muss seinen persönlichen Beitrag leisten und dabei als Teil einer Einheit auftreten. Am Ende zählt nur der Sieg und den wollen wir gemeinsam einfahren.“
Fehlen werden am Sonnabend bei den Wilschenbrookern Paul Knacke und Paul Jürß (beide Aufbautraining nach Knie-OP), Oke Wilke und Max Ratzeburg (Rotsperre).
Die Hinrundenbegegnung im September gewannen unsere Jungs deutlich mit 6:0 (2:0). Hierbei konnten sich Tomek Pauer (2), Nico Hübner, Malte Meyer, Paul Jürß und David Haaker in die Torschützenliste eintragen.