
Top-Spiel: Spitzenreiter LSK erwartet den Tabellenzweiten Ahlerstedt/Ottendorf!
Die Landesliga-Saison befindet sich auf der Zielgeraden, noch drei Begegnungen stehen für unsere Jungs auf dem Programm. Den Anfang macht am Sonntag die Partie gegen die SV Ahlerstedt/Ottendorf (Sülzwiesen, 15 Uhr).
„Mit der SV Ahlerstedt empfangen wir einen spielstarken, technisch beschlagenen Gegner mit Struktur, der einen klaren Plan verfolgt. Uns erwartet ein intensives Match, in dem wir von der ersten Minute an hellwach und fokussiert sein müssen“, lässt LSK-Trainer Melih Kavukcu keinen Zweifel an der Stärke des Gastes aufkommen.
Die Truppe von Coach Kevin Speer, der kurz nach der Winterpause das Amt von Dennis Mandel (jetzt Rotenburger SV)übernahm,stieg 2023 gemeinsam mit dem LSK aus der Oberliga ab, belegte in der vergangenen Serie Rang vier und startete mit neun Punkten aus drei Partien verheißungsvoll in die neue Spielzeit.
Danach folgten aber eher wechselhafte Leistungen (6-1-6) und zur Halbserie stand das Team mit 28 Punkten auf Platz fünf. In der Rückrunde wurden bisher 27 Zähler eingefahren, die SV A/O mischt also voll im Rennen um die Vizemeisterschaft mit, erzielte bisher satte 85 Tore. Bester Schütze ist der vom Heeslinger SC gekommene Enes Badur mit achtzehn Treffern.
Ahlerstedt, das seinen Kader vor der Saison in der Breite deutlich verstärken konnte, weist eine ausgeglichene Auswärtsbilanz mit sechs Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen, bei 33:32 Toren, auf.
Zuletzt blieb das Team sieben Mal in Folge unbesiegt, schlug am vergangenen Wochenende den MTV Treubund deutlich mit 3:0.
Gern erinnert man sich im Lager der Wilschenbrooker an das Hinspiel in Ahlerstedt im November vergangenen Jahres. Trotz einer Roten Karte gegen Michel Oelkers, und damit verbundener fast einstündiger Unterzahl, zeigte der LSK eine tolle Mannschaftsleistung, gewann am Ende nach großem Kampf mit 3:2 (1:0).
Im Anschluss an den Platzverweis verteidigten die Schwarz-Weißen geschickt in einer kompakten 4-4-1-Formation, konnten die Räume gut eng halten und erzielten zu zehnt durch Marian Kunze (2) und Stefan Wolk die siegbringenden Tore!
Coach Kavukcu formuliert das Ziel unserer Jungs für die restlichen Partien so: „Auch wenn wir bereits als Meister feststehen, bleibt unser Anspruch unverändert: Wir möchten das Maximum aus den verbleibenden Spielen herausholen!“