LSK vor letztem Saisonspiel – Gelingt die Revanche gegen Drochtersen?

0:4, da war doch noch etwas!? Richtig, mit diesem Ergebnis unterlagen unsere Jungs im vorigen November nach 15 Siegen in Folge der gastgebenden SV Drochtersen/Assel II, zeigten dabei die mit Abstand schwächste Saisonleistung.

Das Ungemach begann bereits vor der Begegnung: Die Partie wurde kurzfristig auf einen kleinen schlauchartigen Kunstrasenplatz vor dem Stadion verlegt, welcher auch vom Schiedsrichter als „grenzwertig“ bezeichnet wurde. 

Von Beginn an kamen die Wilschenbrooker nicht richtig ins Spiel, zogen gegen die aggressiven, schnellen Hausherren fast immer den Kürzeren und erweckten nie den Eindruck, als Sieger vom Platz gehen zu können.

Das soll am kommenden Sonnabend, 31. Mai, wenn um 16 Uhr auf den Sülzwiesen angepfiffen wird, ganz anders werden.

So sieht es auch LSK-Trainer Melih Kavukcu: „Das Hinspiel in Drochtersen war ein Tiefpunkt. Ein Moment, der wehgetan hat. Aber auch einer, der uns wachgerüttelt hat. Jetzt haben wir die Chance eine Antwort zu geben. Nicht mit Worten, sondern mit Leidenschaft auf dem Platz!“

Für Kavukcu ist es der Abschluss zweier erfolgreicher Jahre beim LSK, erst als Co-Trainer unter Dennis Tornieporth, und ab Dezember 2024 als „Chef“, die in dieser Saison von Meisterschaft und Aufstieg gekrönt waren.

„Für mich wird es das letzte Mal sein, dass ich an der Seitenlinie stehe, diese Farben trage, diese Jungs anfeure. Ich gehe mit vielen Erinnerungen, schönen wie schmerzhaften, aber vor allem mit einem vollen Herzen. Ich habe hier nicht nur eine Mannschaft trainiert, ich habe eine Familie gefunden.

Diese Partie ist für mich keine gewöhnliche Begegnung, es ist das Ende eines Kapitels. Meines Kapitels beim LSK. Und genau deshalb steckt in diesem Spiel alles: Stolz, Schmerz, Dankbarkeit und ein riesiger Wille, noch einmal alles zu geben.“

Das junge Drochterser Team von Coach Benjamin Zielke, der das Geschehen auf dem Feld stets lautstark „begleitet“, spielt mittlerweile in der zehnten Saison in der Landesliga, schnitt dabei nie schlechter als auf Platz zwölf ab. Derzeit steht D/A auf Rang drei, hat bereits 95 Treffer erzielt, die zweitbeste Quote nach dem LSK, und peilt mit einem Sieg noch die Vizemeisterschaft an.

Erfolgreichste Torschützen sind Jan-Miklas Steffens mit 20 und Mika Wehdemeyer mit 12 Treffern. Die Auswärtsbilanz der „Asseln“ ist bei sechs Siegen, drei Remis und sechs Niederlagen ausgeglichen. Am vergangenen Sonntag schoss die Mannschaft auf heimischem Geläuf den Vogel und den TuS Neetze ab, triumphierte mit sage und schreibe 14:1! Der wohl höchste Sieg in der Landesliga Lüneburg seit Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten.

Unsere Jungs um den ebenfalls scheidenden Capitano Corvin Behrens werden natürlich alles daransetzen, ein ähnliches Erlebnis zu vermeiden und noch einmal drei Punkte auf der Habenseite zu verbuchen.

Ein Erfolg wie im Heimspiel der vergangenen Saison über Drochtersen (3:0) wäre also sicher ganz nach dem Geschmack von Coach Kavukcu: „Ich wünsche mir von uns allen, dass wir dieses Match nutzen, um noch einmal zu zeigen wer wir sind. Weil diese Mannschaft es verdient hat, mit einem guten Gefühl in den Sommer zu gehen!“